
Data Identification & Clustering
Migration
Transformation
Quality & Integrity
Platform Integration
Data Privacy & Security
Simulation & Automation
Retention & Retirement
Governance & Support
Process Excellence
Laufen Deltarequest ohne erkennbaren Grund auf Rot und ist kein Fehler in der TRFC Queue, dem ALE Eingang / Ausgang oder in der Quellsystem Verbindung erkennbar, kommt man schnell an den Punkt, an dem man gerne die Infopackage Anforderung Debuggen möchte. Vorher sollte man aber bitte via rsa3 prüfen, ob auch wirklich Daten erscheinen sollten.
Infopacakage-Anforderungen laufen immer nach dem gleichen Schema:
Einplanen des Infopackage auf Seiten BW
Senden eines Request IDOCS (RSRQST) vom BW in das Quellsystem
Empfang des Requrest IDOCS (RSRQST) auf Seiten des Quellsystems
Job zum sammeln der Daten starten
Daten in das BW System senden (TRFC)
Senden von RSINFO Idocs
Alle Anforderungen von Daten der SAP Standard API laufen über das Programm SBIE0001. Dieses Programm wird über einen Hintergrund-Job durch das Infopackage gestartet. In der sm37 kann man die angeforderten Requests über den Jobnamen BIREQU* ermitteln. Der Kopf einer solchen Anforderung ist immer gleich aufgebaut. Darüber lassen sich z.B. die Datasource, das Zielsystem und die Requestnr identifizieren (die Requestnr ist auch im Jobnamen enthalten).
Um jetzt einen bestimmten Request zu Debuggen, muss der Job entweder fertig oder abgebrochen sein. Erster Schritt ist das Setzen eines Breckpoints im Programm SBIE0001.
Nun kann der entsprechende Job über die sm37 markiert werden und in der Transaktionsleiste die Eingabe JDBG gemacht werden. Die Eingabe mit Enter beenden und schon öffnet sich ein Debugmodus.
Der Debugmodus wird vorerst im Rahmenprogramm ausgegeben.
Aber mit einem Druck auf die F8-Taste springt man zum gesetzten Breakpoint.
Jul 1, 2022
Schnell und reibungslos energiewirtschaftliche Prozesse und...
WeiterlesenJun 7, 2022
Warum ist gutes Projektmanagement so wichtig? Ganz einfach....
WeiterlesenMai 18, 2022
Mit SAP Master Data Governance (MDG) bietet SAP eine...
WeiterlesenMai 12, 2022
Sprint-Board, Story-Points oder Burndown-Chart sagt Ihnen...
WeiterlesenApr 20, 2022
Vattenfall macht ihre SAP Systeme DSGVO-konform – mithilfe...
WeiterlesenApr 7, 2022
Die Transformation ihrer bestehenden SAP Systeme auf die...
WeiterlesenApr 6, 2022
schweizstrom migriert seine Daten erfolgreich in powercloud...
WeiterlesenMär 16, 2022
Die EnBW ODR verlässt sich beim Projektmanagement ihres SAP...
Weiterlesen