
Gleich zwei wichtige Kongresse konnte das Team der Natuvion letzte Woche besuchen: Während ein Teil in Leipzig beim großen DSAG-Jahreskongress präsent war, brachen andere Experten nach San Antonio, Texas, auf, um dort an der SAP for Utilities Konferenz, dem weltweit größten Event der SAP, teilzunehmen.
Am Natuvion-Stand auf der SAP4U drehten sich die Gespräche hauptsächlich um Additive Option Invoicing (AOI) und S/4 Transformation. Neben vielen interessanten Vorträgen von Experten aus der SAP-Branche war einer der Höhepunkte zweifellos ein von der Natuvion und der ASUG ausgerichtetes Abendessen, an dem Vertreter zahlreicher Unternehmen aus dem Utilities-Bereich teilnahmen.
Neben einer Firmenpräsentation und der Vorstellung des Utilities-Portfolios führten die Natuvions die Anwesenden durch ein informatives Abendprogramm: ein Vorgeschmack auf die SAP Cloud for Energy, Einblicke in die europäische Versorgungsbranche und Erfahrungsberichte aus dem Gebiet S/4 Transformation aus der Anfangszeit, anhand derer sehr anschaulich die Lernprozesse, Weiterentwicklungen und Optimierungen aufgezeigt werden konnten, standen hier unter anderem auf der Agenda.
Für Natuvion war die SAP4U ein essenzielles Event, durch das nicht nur wertvolle neue Kontakte geknüpft und interessante Branchenneuigkeiten mitgenommen werden konnten. “Die Teilnahme an dieser Veranstaltung stellte einen weiteren wichtigen Meilenstein im Hinblick auf unsere Präsenz auf dem amerikanischen Markt dar”, betont Patric Dahse, Geschäftsführer. “Wir freuen uns sehr darauf, auch nächstes Jahr wieder an der SAP for Utilties dabei zu sein.”
Nicht nur in den USA, auch in Deutschland wurde zur gleichen Zeit über S/4 Transformation und Co. diskutiert. Im Congress Center Leipzig konnten sich die Besucher der DSAG Jahreskonferenz drei Tage lang bei unseren Experten über das umfangreiche GDPR-Portfolio und HCM-Leistungsangebot informieren.
Ein Messehighlight stellte der Vortrag von Burkhard Hergenhan, Datenschutzexperte der Natuvion, dar, der gemeinsam mit dem auf Datenschutz spezialisierten Rechtsanwalt Benjamin Spies über das Thema „Typische Fallstricke in einem DSGVO-Umsetzungsprojekt an der Schnittstelle Technik/Recht" referierte und hierbei zahlreiche interessierte Besucher anlockte.
Die Kongressbesucher konnten sich zudem auch alle Informationen zum Competence Center in Berlin (CCB) geben lassen. Aufgrund der Tatsache, dass das Gebiet Data Privacy & Protection mittlerweile sehr weitreichend, umfassend und damit auch manchmal recht unübersichtlich erscheinen kann, jedoch gleichzeitig so brisant und essenziell ist, wurde vonseiten der Natuvion das CCB gegründet. Ein Team von 45 Köpfen wartet hier darauf, den Kunden alle Fragen zu den nationalen und europäischen Regulierungsanforderungen schnell und professionell zu beantworten. Da mehrere der CCB-Experten vor Ort waren, konnten sich Interessierte Infos quasi „aus erster Hand“ holen.
Mai 30, 2023
In diesem Beitrag unserer MaKo 2023-Blogreihe geht es um...
WeiterlesenMai 17, 2023
Im Rahmen des Beschlusses BK6-21-282 (Festlegung zur...
WeiterlesenMai 12, 2023
Die aktuelle geopolitische Lage wird sich voraussichtlich...
WeiterlesenMai 8, 2023
Mit dem kommenden Formatwechsel am 01.10.23 stehen auch...
WeiterlesenApr 27, 2023
In unserer Blogreihe „MaKo 2023 mit Natuvion“ informieren...
WeiterlesenApr 24, 2023
Wenn von der "Festlegung zur prozessualen Abwicklung von...
WeiterlesenApr 19, 2023
West Burton Energy migriert mit Unterstützung von Xmateria...
WeiterlesenApr 17, 2023
Mit den „Netzzugangsregeln zur Ermöglichung einer...
Weiterlesen