Die erste Phase in einem fokussierten Datenschutzprojekt beginnt oftmals damit, dass die relevanten personenbezogenen Daten und ihr Ablageort in der vorhandenen Systemlandschaft identifiziert werden müssen. War bisher diese Art von Audit stark vom Wissen der Applikationsverantwortlichen sowie der Key User aus den Fachabteilungen abhängig, so kann heute auf die zusätzliche Recherche mit intelligenten, automatisierten Suchwerkzeugen zurückgegriffen werden.
SOPHIA ermöglicht eine Analyse, die Ihnen hilft, jegliche Daten mit Personenbezug in SAP-Systemlandschaften zu identifizieren. Dabei nutzt SOPHIA sowohl die DDIC-basierte Struktursuche als auch die semantische/ inhaltsbasierte Suche.
Die Kombination der beiden Verfahren führt zu einem bemerkenswerten Ergebnis: Mit SOPHIA lassen sich in der Regel 99% aller Daten und Felder mit direktem Personenbezug in SAP-Systemlandschaften ermitteln. Darüber können Sie mit SOPHIA die verwendeten Archivieriungsobjekte des SAP Information Lifecycle Managements (ILM) identifzieren – und das völlig automatisch. SOPHIA hat eine minimale Laufzeit und funktioniert auf allen Systemen der SAP Business-Suite. Die Ausführung von SOPHIA können Sie selbst einfach durchführen.
Die Ergebnisse lassen sich leicht extrahieren und in ein weiterverarbeitbares Format umwandeln. Zur besseren Bedienbarkeit liefert Natuvion eine übersichtliche Oberfläche mit Selektions- und Filterfunktion. Bei der Interpretation der Ergebnisse für weiterführende Analyseschritte in Ihrem Datenschutzprojekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
DSGVO in SAP BW Webinar:
Fragen, Anregungen oder Feedback? Kontaktieren Sie uns!
Unsere Referenzen zu SOPHIA: