
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie Ihre bevorstehende SAP S/4HANA Transformation nachhaltig und kosteneffizient umsetzen können. Unser standardisiertes Vorgehen ermöglicht es Energieversorgern den Wechsel auf SAP S/4HANA ressourcenschonend zu gestalten.
Folgende 4 Punkte helfen Ihnen dabei:
Definierte, vorkonfigurierte End-2-End Prozesse als Jump-Start in die neue Prozesswelt mit dem bpc S/4Core Master
Datenanalyse und Datenqualitätsmessung mit Natuvion SOPHIA
Standardisierter Plattformbau und selektive Datenmigration mit SAP S/4HANA Selective Data Transition
Individualisierung und Kosten jederzeit im Blick mit dem Change Advisory Board
Holger Strotmann ist Gründer und Geschäftsführer der Natuvion GmbH. Langjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, umfassendes SAP-Know-how und zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte machen ihn zu dem Experten in den Bereichen SAP for Utilities, Analytics und Cloud-Entwicklung. Insbesondere auf den Gebieten SAP S/4HANA Transformation sowie Migration gilt Strotmann über die Branchengrenzen hinaus als kompetenter Ansprechpartner. Bei Natuvion ist er zudem für die Strategie- und Geschäftsentwicklung zuständig. Durch seine Funktion als Geschäftsführer von Natuvion Digital erweitert er überdies die Expertise und das Beratungsangebot der Natuvion GmbH um den Fachbereich Prozessautomatisierung.
Sebastian Feuring ist Teamleiter für das SAP Rechnungswesen und Senior-Berater im Bereich Versorgungswirtschaft bei der bpc AG. Durch seinen strategischen Fokus ist er Experte im Bereich von S/4HANA Transformationen und hat in dieser Rolle diverse Konzeptions- und Entwicklungsprojekte im S/4HANA- sowie SAP IS-U-Umfeld geleitet und durchgeführt. Seine Expertise brachte er zudem als Co-Autor in den Büchern «SAP für Energieversorger», «SAP S/4HANA Utilities» und «SAP BRIM» ein.
In den nächsten vier Wochen erfahren Sie von unseren Experten alles über Änderungen und Neuheiten im Bereich Transformation für den Energiesektor. Die Webinare finden von Montag bis Freitag jeweils um 14:00 Uhr statt.
Seien Sie dabei und verpassen Sie kein Webinar!