
Data Identification & Clustering
Migration
Transformation
Quality & Integrity
Platform Integration
Data Privacy & Security
Simulation & Automation
Retention & Retirement
Governance & Support
Process Excellence
Die Planungen zur digitalen Plattformtransformation in der Energiewirtschaft sind in vollem Gange. Insbesondere aktuelle SAP IS-U Anwender sondieren momentan ihre Möglichkeiten. Wie es weitergeht, präsentierte SAP am 18. Januar 2022 beim Energiegipfel des Handelsblatts in Berlin. Mit SAP Utilities Core – eine Cloud für alle Produkte, Services und Marktrollen – platziert der Walldorfer Softwarekonzern ein neues Angebot für seine Kunden als Nachfolgelösung für SAP IS-U.
Die SAP Utilities Cloud, SAP Utilities Core, ist die Antwort von SAP auf den digitalen Wandel in der Energiewirtschaft und die immer neuen Marktanforderungen an die Branche. Mit dem Utilities Core präsentiert SAP eine ganzheitliche Lösung für den täglichen Betrieb und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Energieversorgern. Als End-2-End-Lösung bildet sie alle energiewirtschaftlichen Prozesse auf einer Plattform ab – von der Rechnungsstellung über die Marktkommunikation bis hin zum Field-Service oder Umzug. Traditionelle Prozesse werden mit der Cloud-Lösung flexibler und kosteneffizienter, während bei den Versorgern zugleich Freiräume zur Entfaltung innovativer Geschäftsideen entstehen. SAP bietet damit allen Unternehmen, die bisher IS-U im Einsatz haben und in die Cloud wechseln wollen, eine echte Alternative. Mit der Zusage, die Lösung mindestens bis 2040 weiterentwickeln zu wollen, gibt SAP seinen Kunden außerdem Planungs- und Investitionssicherheit.
Für den Start der ersten Transformations- & Migrationsprojekte auf die Utilities Cloud wurde eine Arbeitsgruppe – die SAP Utilities Enablement Community – ins Leben gerufen. Dabei ist Natuvion einer von vier Partnern, die gemeinsam mit SAP Best Practices und bewährte Standards erarbeiten und bereitstellen. „Die Berufung in den Kreis der Utilities Core Partner ist eine großartige Bestätigung unseres bisherigen Weges. Wir freuen uns sehr, mit der Unterstützung von SAP, den Weg der Energieversorger in eine erfolgreiche digitale Zukunft aktiv mitzugestalten“, so Holger Strotmann, einer der beiden Geschäftsführer von Natuvion.
Mehr Infos zur neuen Cloud-Lösung gab es aus erster Hand am 11. März 2022 von SAP im Webinar: "SAP Cloud für die Energiewirtschaft: So geht es weiter mit SAP und Utilities" – hier geht es zur Aufzeichnung: https://webinars.sap.com/de/de-web22-34-sap-cloud-fuer-die-energiewirtschaft/de/registration.aspx
Jul 1, 2022
Schnell und reibungslos energiewirtschaftliche Prozesse und...
WeiterlesenJun 7, 2022
Warum ist gutes Projektmanagement so wichtig? Ganz einfach....
WeiterlesenMai 18, 2022
Mit SAP Master Data Governance (MDG) bietet SAP eine...
WeiterlesenMai 12, 2022
Sprint-Board, Story-Points oder Burndown-Chart sagt Ihnen...
WeiterlesenApr 20, 2022
Vattenfall macht ihre SAP Systeme DSGVO-konform – mithilfe...
WeiterlesenApr 7, 2022
Die Transformation ihrer bestehenden SAP Systeme auf die...
WeiterlesenApr 6, 2022
schweizstrom migriert seine Daten erfolgreich in powercloud...
WeiterlesenMär 16, 2022
Die EnBW ODR verlässt sich beim Projektmanagement ihres SAP...
Weiterlesen