Die Transformationsstudie 2025
Welche Herausforderungen haben die Befragten im Rahmen ihrer Transformation überrascht? Was würden sie heute anders machen? Wurden die gesetzten...
1 Min. Lesezeit
Redaktionsteam : 8.2.2022
Die Planungen zur digitalen Plattformtransformation in der Energiewirtschaft sind in vollem Gange. Insbesondere aktuelle SAP IS-U Anwender sondieren momentan ihre Möglichkeiten. Wie es weitergeht, präsentierte SAP am 18. Januar 2022 beim Energiegipfel des Handelsblatts in Berlin. Mit SAP Utilities Core – eine Cloud für alle Produkte, Services und Marktrollen – platziert der Walldorfer Softwarekonzern ein neues Angebot für seine Kunden als Nachfolgelösung für SAP IS-U.
Die SAP Utilities Cloud, SAP Utilities Core, ist die Antwort von SAP auf den digitalen Wandel in der Energiewirtschaft und die immer neuen Marktanforderungen an die Branche. Mit dem Utilities Core präsentiert SAP eine ganzheitliche Lösung für den täglichen Betrieb und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Energieversorgern. Als End-2-End-Lösung bildet sie alle energiewirtschaftlichen Prozesse auf einer Plattform ab – von der Rechnungsstellung über die Marktkommunikation bis hin zum Field-Service oder Umzug. Traditionelle Prozesse werden mit der Cloud-Lösung flexibler und kosteneffizienter, während bei den Versorgern zugleich Freiräume zur Entfaltung innovativer Geschäftsideen entstehen. SAP bietet damit allen Unternehmen, die bisher IS-U im Einsatz haben und in die Cloud wechseln wollen, eine echte Alternative. Mit der Zusage, die Lösung mindestens bis 2040 weiterentwickeln zu wollen, gibt SAP seinen Kunden außerdem Planungs- und Investitionssicherheit.
Für den Start der ersten Transformations- & Migrationsprojekte auf die Utilities Cloud wurde eine Arbeitsgruppe – die SAP Utilities Enablement Community – ins Leben gerufen. Dabei ist Natuvion einer von vier Partnern, die gemeinsam mit SAP Best Practices und bewährte Standards erarbeiten und bereitstellen. „Die Berufung in den Kreis der Utilities Core Partner ist eine großartige Bestätigung unseres bisherigen Weges. Wir freuen uns sehr, mit der Unterstützung von SAP, den Weg der Energieversorger in eine erfolgreiche digitale Zukunft aktiv mitzugestalten“, so Holger Strotmann, einer der beiden Geschäftsführer von Natuvion.
Welche Herausforderungen haben die Befragten im Rahmen ihrer Transformation überrascht? Was würden sie heute anders machen? Wurden die gesetzten...
Knapp 2,5 Jahre nach der Abkündigung der Branchenlösung SAP IS-H suchen deutsche Krankenhäuser immer noch nach einer leistungsfähigen und...
56,7 Prozent der Unternehmen nennen neue Technologien, vor allem Künstliche Intelligenz, als Haupttreiber ihrer IT-Transformation. Technik allein...