
Data Identification & Clustering
Migration
Transformation
Quality & Integrity
Platform Integration
Data Privacy & Security
Simulation & Automation
Retention & Retirement
Governance & Support
Process Excellence
Die Energiedienst Holding AG schließt als einer der ersten deutschen Energieversorger die Transformation auf SAP S/4HANA ab. Die Unternehmensgruppe stellt damit die Weichen für die Zukunftsfähigkeit ihres SAP-Systems. Die Projektplanung und -umsetzung wurde maßgeblich von der Transformationsexpertise der Natuvion begleitet.
Mit dem Projekt „4wardED“ entschied sich Energiedienst, neue Wege zu gehen und nahm die Transformation auf SAP S/4HANA beispielhaft als einer der ersten Energieversorger Deutschlands in Angriff. Das Ziel war die vollumfängliche Weiterentwicklung des SAP-Finanzsystems von Energiedienst. So sollten neue Technologien im IT-Umfeld eingesetzt, neue Arbeitswelten für die Finanzprozesse geschaffen sowie eine neue Steuerungsbasis für die Energiedienst-Gruppe und eine neue Art der unternehmensweiten Zusammenarbeit etabliert werden. „Die Umstellung auf SAP S/4HANA bietet uns aufgrund der vereinfachten Datenbank HANA deutliche Vorteile bei der Verfügbarkeit und Analysemöglichkeit von Daten und macht unser SAP-System auch mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung zukunftsfähig“, erklärt Projektauftraggeber Klaus Müller, Leiter Finance + Services.
Besonders hervorzuheben bei diesem Projekt: Die neuen Formen der Projektarbeit. So gilt die SAP S/4HANA System Conversion bei Energiedienst als mustergültig umgesetztes Projekt mit Vorbildfunktion. Es hat fast alle Standards des Projektmanagements erfüllt und viele neue Impulse gesetzt – nicht zuletzt dank Natuvion. „Das Projektvorgehen und Wissen von Natuvion zur Einführung von SAP S/4HANA in Kombination mit dem sehr guten Fach- und Prozesswissen bei Energiedienst war zu jedem Zeitpunkt ein Erfolgsfaktor für unser Projekt“, erläutert Marc Schmidt, Projektleiter von Energiedienst. Das Ergebnis spricht für sich: Die Transformation wurde im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen beendet und auch der Ressourcenbedarf lief jederzeit nach Plan. Nach der erfolgreichen Umstellung auf SAP S/4HANA Anfang 2021 erfolgt bis Ende 2021 nun noch die Weiterentwicklung des Systems. Diese wird Natuvion ebenfalls begleiten.
Natuvion ist auf komplexe Transformations- und Migrationsprojekte spezialisiert und hat darin jahrelange Erfahrung. Als Mitglied in der SAP S/4HANA Selective Data Transition Engagement Community – als eines von nur vier Unternehmen weltweit – etabliert Natuvion dort gemeinsame Standards, Methoden und Prozesse für einen zuverlässigen und bewährten Weg nach SAP S/4HANA. „Wir wollen unsere Kunden beim Thema SAP S/4HANA bestmöglich unterstützen und ihnen die effektivsten Möglichkeiten für die Migration aufzeigen, die am Ende auch einen echten Mehrwert für das Unternehmen erzielen.“, sagt Holger Strotmann, Geschäftsführer und einer der Gründer der Natuvion. An einer der ersten vollständig umgesetzten SAP S/4HANA Transformationen in der Energiewirtschaft in Deutschland mitgewirkt zu haben, sei auch für Natuvion ein voller Erfolg.
Jan 11, 2023
Pünktlich zum Jahreswechsel hat sich beim Thema Human...
WeiterlesenJan 11, 2023
Neue Partnerschaft zwischen Natuvion und Komm.ONE...
WeiterlesenDez 6, 2022
Massiver Fachkräftemangel und ein zunehmend enger Markt für...
WeiterlesenNov 8, 2022
Zeit und Ressourcen für die Bewältigung der großen...
WeiterlesenOkt 25, 2022
Seit der Einführung der DSGVO hat sich insbesondere der...
WeiterlesenSep 26, 2022
Mit über 30TB hatte das SAP ECC System der BMW Group seine...
WeiterlesenSep 8, 2022
Eine Untersuchung von Natuvion zeigt, dass fast die Hälfte...
Weiterlesen