Skip to the main content.

Kunden & Partner

2 Min. Lesezeit

MaKo 2022: Bilanzierung und Lieferantenwechsel

Compliance Utilities
MaKo 2022: Bilanzierung und Lieferantenwechsel

In  unserer Blogreihe zur Marktkommunikation 2022 betrachten wir einige neue Prozesse sowie Prozessanpassungen resultierend aus den Beschlüssen der MaKo 2022. In diesem Blogeintrag nehmen wir Bezug auf die Änderungen im Rahmen der Bilanzierung und der Lieferantenwechselprozesse und geben erste Einschätzungen bezüglich der Aufwände für die Anpassung. Dadurch, dass diese Änderungen nur für Strom gelten, nimmt die Komplexität vor allem in der Sachbearbeitung Strom / Gas weiter deutlich zu.

 

Anpassungen in der Bilanzierung

1. Änderungen Bilanzierungsfristen Asynchronmodell

Die Fristverkürzung bei der Anfrage von bilanzierungsrelevanten Stammdaten von 1 Monat auf 10 Werktage klingt simpel. Aber jeder Prozessverantwortliche weiß, dass die Berechnung in diversen Prozessen hinterlegt ist. Die Herausforderung liegt hier nicht in der Änderung der Formel, sondern in der Identifizierung aller Stromprozesse, wo diese Änderung vorgenommen werden muss bzw. in deren Abhängigkeit Folgeprozesse starten.

2. Bilanzielle Nichtzuordnung

Eine neue Anforderung besteht darin, bisherige Bilanzierungslücken für den Zeitraum einer noch nicht bestätigten Anmeldung mit 0 kWh auf den Folgelieferanten zu bilanzieren. Mit der Bestätigung der Anmeldung muss dann die tatsächliche Jahresverbrauchsprognose (JVP) wieder zugeordnet werden. Kommt es zwischen Anmeldung und Bestätigung der Anmeldung zum Bilanzfristwechsel, wird eine Bilanzierungszeitscheibe mit 0 kWh notwendig.

Beispiel vor den Änderungen aus der MaKo 2022

  • Verteilnetzbetreiber (VNB) bestätigt die Abmeldung des Lieferanten (LF) am 20.09.2021 für den 08.09.2021
  • Bilanzierungsende 30.09.2021 (Bestätigung vor 15. WT)
  • Ersatz- oder Grundversorger (E/G) meldet eine Anmeldung am 21.09.2021 für 09.09.2021
  • VNB bestätigt die Anmeldung des E/G am 24.09.2021 zum Lieferbeginn (LB) 09.09.2021
  • Bilanzierungsbeginn am 01.11.2021 (Bestätigung nach 15. WT)

Das Problem: Eine Bilanzierungslücke für den Monat Oktober 2021, keine Bilanzierungszeitscheibe und keine Bilanzierung.

MaKo Blog Bild

Beispiel nach den Änderungen der MaKo 2022

  • VNB bestätigt die Abmeldung des LF am 03.09.2021 für 18.09.2021
    • Bilanzierungsende 30.09.2021 (vor 15. WT, NEU: vor 3. WT zum Monatsende)
  • VNB meldet eine Ersatz- / oder Grundversorgung (EoG) Anmeldung am 24.09.2021 für 19.09.2021
    • Neue Bilanzierungszeitscheibe ab 01.10 mit JVP 0 kWh
  • Der E/G bestätigt die EoG des VNB am 28.09.2021 zum Lieferbeginn 19.09.2021
    • Bilanzierungsbeginn am 01.11.2021 mit tatsächlicher Jahresverbrauchsprognose im Wege der Stammdatenänderung (Tatsächliche JVP wird wieder zugeordnet)

MaKob Blog Bild 2


Anpassungen in den Lieferantenwechselprozessen

Kündigung; EoG; LB; Lieferende

Der Prozess Stilllegung hat es nun „offiziell“ in die GPKE geschafft. Die meisten Netzbetreiber dürften hierzu bereits in der Vergangenheit ihre Prozesse ausgeprägt haben. Die Verkürzung der Abmeldefrist im Fall eines Lieferantenwechsels von sieben auf sechs Werktage ist vom Aufwand her als geringfügig zu bewerten.

Die Anpassung für den Lieferbeginn wegen Neuinbetriebnahme bzgl. den 60 Werktagen für Überprüfung auf eine existierende Marktlokation sollte hingegen nicht unterschätzt werden.

In der Festlegung der BNetzA wird gefordert, „dass der E/G dem Netzbetreiber eine Rückmeldung gibt, in welche Kategorie die Marktlokation eingestuft wurde“. Hierzu wurde in der Bestätigung der Anmeldung zur EoG (Prüfidentifikator 11014) das neue Merkmal Versorgungsart der Marktlokation aufgenommen. Dieses ist vom Lieferanten zu füllen und dem Netzbetreiber mitzuteilen, ob der Kunde sich in der Grund- oder Ersatzversorgung befindet.

Digitale Bürgerservices? Wann können wir endlich mit der Maus ins Amt?

Digitale Bürgerservices? Wann können wir endlich mit der Maus ins Amt?

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht nicht erst seit der Diskussion über die Lockerung der Schuldenbremse im Fokus der...

Weiterlesen
Natuvion ebnet Systemhäusern Weg ins Transformationsgeschäft

Natuvion ebnet Systemhäusern Weg ins Transformationsgeschäft

Walldorf, 19. August 2025 – Die IT-Transformation wie der Wechsel auf SAP S/4HANA ist ein Kraftakt mit enorm vielen Variablen und hohen Risiken. Ein...

Weiterlesen
Montagmorgen startklar! Carve-out ohne Betriebsunterbrechung

Montagmorgen startklar! Carve-out ohne Betriebsunterbrechung

Um die SAP-Daten von Tricon Wear Solutions – einer ehemaligen Tochtergesellschaft von Madison Industries, die von Construction Forms Inc. übernommen...

Weiterlesen