
Data Identification & Clustering
Migration
Transformation
Quality & Integrity
Platform Integration
Data Privacy & Security
Simulation & Automation
Retention & Retirement
Governance & Support
Process Excellence
Von Lieferanten wird er vermutlich sehnlichst erwartet: Der elektronische Datenaustausch zum Prozess Sperren/Entsperren, der ebenfalls im Rahmen der Marktkommunikation 2022 eingeführt wird. Bisher war es vielen Lieferanten nur per E-Mail und mit viel manuellem Aufwand möglich, für schlechte Zahler eine Sperrung in die Wege zu leiten.
Die neuen Prozesse gelten – wie alle Themen der MaKo 2022 – nur für die Sparte Strom. Außerdem gelten sie nur für den Bereich Niederspannung. Für Sperrungen und Entsperrungen auf Mittel- und Höchstspannungsebene wird weiterhin das altbekannte Excel-Format genutzt. Die Sparte Gas wird laut Branchenkreisen voraussichtlich zum 01. April 2023 nachgezogen.
Die Besonderheit: Die Abrechnung der Kosten mittels Preisblatt 2 – dem Preisblatt für separat bestellbare Einzelleistungen – muss bereits ab 01. April 2022 mittels INVOIC erfolgen. Diese Neuerung gilt also schon früher als die meisten anderen Prozesse rund um das neue elektronische Preisblatt, die erst gegen Ende des Jahres 2022 (Q4) Anwendung finden werden.
Es ist zu erwarten, dass das Preisblatt nicht vor dem 01. April 2022 versendet werden muss. Allerdings ist davon auszugehen, dass dies innerhalb einer bestimmten Frist von wenigen Tagen nachgeholt werden sollte. Allgemein ist für den gesamten neuen Prozess ein Übergangsszenario notwendig, das aktuell beim BDEW in Arbeit ist.
Der neue Prozess wird künftig vom Lieferanten gestartet. Der Verlauf der Marktkommunikation zwischen Lieferanten und Netzbetreiber verläuft dann folgendermaßen:
Hier gilt es, zu beachten: Die Änderungen in der kürzlich beschlossenen EnWG-Novelle und die voraussichtlich diesen Herbst zur Veröffentlichung kommenden Neuerungen in der GVV greifen bereits in den Prozess zwischen Endkunden und Lieferanten ein. Hier kann der Endkunde mit der Annahme der neuen Abwendungsvereinbarung den Prozess zu jedem Zeitpunkt, bis zur tatsächlichen Durchführung der Sperrung, stoppen.
Da es bei den Sperrungs- und Entsperrungsprozessen bislang keine Vereinheitlichungen gab, haben viele Unternehmen bereits individuelle Vorgehensweisen entwickelt, die nun an die neuen gesetzlichen Vorgaben angepasst werden müssen.
Den größten Planaufwand und Diskussionsbedarf sehen wir dabei in den folgenden Bereichen:
Sie haben Fragen rund um die MaKo 2022? Sprechen Sie uns an! Unsere Utilities-Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kennen Sie schon unseren Blog Energieserviceanbieter des Anschlussnutzers (ESA)?
Jan 11, 2023
Pünktlich zum Jahreswechsel hat sich beim Thema Human...
WeiterlesenJan 11, 2023
Neue Partnerschaft zwischen Natuvion und Komm.ONE...
WeiterlesenDez 6, 2022
Massiver Fachkräftemangel und ein zunehmend enger Markt für...
WeiterlesenNov 8, 2022
Zeit und Ressourcen für die Bewältigung der großen...
WeiterlesenOkt 25, 2022
Seit der Einführung der DSGVO hat sich insbesondere der...
WeiterlesenSep 26, 2022
Mit über 30TB hatte das SAP ECC System der BMW Group seine...
WeiterlesenSep 8, 2022
Eine Untersuchung von Natuvion zeigt, dass fast die Hälfte...
Weiterlesen