Skip to the main content.

Kunden & Partner

2 Min. Lesezeit

Risikofaktor Datenmigration: Wie Sie Verzögerungen vermeiden

Data Management Analyse
Risikofaktor Datenmigration: Wie Sie Verzögerungen vermeiden

Jeder, der schon einmal an einem SAP-Transformationsprogramm beteiligt war – egal, ob es sich um eine SAP S/4HANA-Implementierung, eine Ausgliederung oder ein anderes Vorhaben handelt –, weiß, dass die Datenmigration stets zu den größten Risikofaktoren für Verzögerungen zählt.

Warum aber haben Unternehmen so mit der Datenmigration zu kämpfen? Die Antwort ist, dass die Arbeit für die Datenmigration meist viel zu spät beginnt. Viele Unternehmen neigen dazu, das Thema Datenmigration immer wieder aufzuschieben, und orientieren sich stattdessen an anderen Themen, wie etwa Business Cases, Anbieterauswahl, Prozessgestaltung usw. Die Daten kommen dann oft erst später dran. Warum? Ein Grund ist vermutlich, dass die Unternehmen nicht wissen, welche Daten sie überhaupt haben, und sich auch Sorgen machen, was sie alles finden könnten. Sie wissen nicht, wo sie am besten anfangen sollen. Das schafft aber unnötige Risiken.

Was genau macht Pioneer?

Das war der Grund, weshalb Xmateria Pioneer entwickelt hat. Um Kunden zu helfen, ihre SAP-Daten zu verstehen, bevor sie mit ihrer SAP S/4HANA- oder ECC-Datenmigration beginnen. Pioneer analysiert alle Daten in einem SAP-System und erstellt ein Inventar der Geschäftsdaten eines Kunden, das nach Unternehmen, Datenobjekten und Zeiträumen gegliedert ist. Das Tool zeigt, welche Daten in Gebrauch sind und welche seit Jahren nicht mehr angefasst wurden. Ein genauer Umfang der Daten wird erstellt. Außerdem zeigt es auf, in welchem Zustand sich die Daten befinden. Schnell wird klar, welche Daten bereinigt werden müssen und welche zurückgelassen werden können. Zudem werden Hindernisse gezeigt, die im Projektplan berücksichtigt werden sollten. All dies passiert einfach und benutzerfreundlich. Der Kunde kann vom ersten Tag an einen Nutzen aus der Software ziehen.

Durch richtige Vorarbeit Verzögerungen vermeiden

All dies hilft unseren Kunden, fundiertere Entscheidungen zu treffen, einschließlich der wichtigsten, der Wahl des richtigen Migrationsansatzes. Des Weiteren werden einige der größten Risiko-, Kosten- und Störungsquellen in einem SAP-Projekt bereinigt. Indem die Datenermittlung vorgezogen und automatisiert wird, verlaufen SAP-Änderungen schneller, vorhersehbarer, risikoärmer und wesentlich störungsfreier.

Wie sich Pioneer von anderen Produkten abhebt

Pioneer unterscheidet sich deutlich von anderen Discovery-Produkten auf dem Markt. Die Software ist in SAP integriert und kann somit direkt auf Ihre Daten zugreifen. So können eigene Analyseregeln erstellt und die Bibliothek mit Hunderten von Datenobjekten, die bereits im Softwareumfang enthalten sind, geliefert werden. Es herrscht maximale Transparenz, da der Datenbestand auf Datensatzebene durchsucht werden kann. D.h. ein Scan ermöglicht eine vollständige Unternehmensinventur binnen weniger Stunden nach der Installation. Vor allem aber bedeutet es, dass es keine versteckten Ecken in Ihrem SAP-System gibt: Pioneer analysiert alle Ihre SAP-Daten, einschließlich benutzerdefinierter Namensräume, Branchenlösungen und Z/Y-Tabellen. Aus diesem Grund haben sich so viele weltweit führende Unternehmen, darunter INEOS, Moog, Harrods und Eastman, für Pioneer entschieden, um ihre strategischen SAP-Transformationsprojekte voranzutreiben.

Fact Check: Pioneer by Xmateria

  • Reduziert die Zeit und den Aufwand für die Datenerfassung um mehr als 90%
  • Hilft Unternehmen, einen Vorsprung bei ihrer Datenumwandlung zu erzielen
  • Pioneer simuliert den Umfang und die Größe der Datenmigration
  • Liefert eine vollständige Aufschlüsselung der Unternehmensdaten in SAP nach
    Organisation, Geschäftsbereich und Zeitraum
  • Bietet Einfachheit, Geschwindigkeit
    und Sicherheit

 

Risikofaktor Datenmigration: Wie Sie Verzögerungen vermeiden

Risikofaktor Datenmigration: Wie Sie Verzögerungen vermeiden

Jeder, der schon einmal an einem SAP-Transformationsprogramm beteiligt war – egal, ob es sich um eine SAP S/4HANA-Implementierung, eine Ausgliederung...

Weiterlesen
Wunsch und Realität liegen bei IT-Transformationen oft weiter auseinander als erhofft

Wunsch und Realität liegen bei IT-Transformationen oft weiter auseinander als erhofft

Walldorf, 2. September 2025 – In der aktuellen Transformationsstudie 2025 untersuchten Natuvion und NTT Data Business Solutions bei weltweit über 900...

Weiterlesen
Die Macht der Daten: Analysetools für Ihre Transformation

Die Macht der Daten: Analysetools für Ihre Transformation

Stehen Unternehmen vor einer IT-Transformation, ist der erste Schritt, sich überden Status quo der Daten ein Bild zu machen. Oftmals stehen...

Weiterlesen