DE

      Home > Newsroom > Sap Business Warehouse

      SAP Business Warehouse: Eine Erleichterung der Berichterstattung oder ein internes Risiko?

      Meeting-2-frauen-1760x650

      Seit der Einführung der DSGVO hat sich insbesondere der Umgang mit personenbezogenen Daten in den Systemen verändert, die für den direkten Kundenkontakt genutzt werden. Hier haben sich Unternehmen über die letzten Jahre verstärkt auf die Umsetzung bzw. Verbesserung entsprechender Datenschutzmaßnahmen und die Einhaltung der DSGVO-Konformität fokussiert. Doch wie sieht es mit solchen Systemen aus, die ausschließlich intern verwendet werden?

      Zu diesen Systemen zählt auch das SAP Business Warehouse (BW). Konzipiert als Business-Intelligence-Lösung lassen sich mit dem SAP BW umfangreiche Analysen und Reports aus unterschiedlichsten Unternehmensdaten – egal ob aus CRM, ERP oder Excellisten – erstellen. Dafür werden Daten in regelmäßigen Abständen in das System geladen und anschließend für interne Analysezwecke wie Monatsberichte, KPIs und verschiedene Statistiken genutzt. Doch wenn Sie jetzt denken, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten dort kein Problem ist, dann liegen sie falsch. Denn egal ob es sich um ein kundennahes oder ein rein internes System handelt: Die Bestimmungen der DSGVO gelten über alle Systeme hinweg.

       

      Typische Systemstruktur nach Grad des Kundenkontakts

      Typische-Systemstruktur-nach-Grad-des-Kundenkontakts

       

      Zweckbindung und Datensparsamkeit im Fokus

      Datenschutzrechtlich dürfen personenbezogene Daten nicht ohne Verwendungszweck erhoben und verarbeitet werden. Dabei zählt auch schon das bloße Ansehen der Daten zur Verarbeitung. Darüber hinaus gilt der Grundsatz der Datensparsamkeit. Das heißt, dass nur so wenig Daten verarbeitet werden dürfen, wie zwingend zur Erfüllung der vertraglich festgeschriebenen Pflichten nötig sind. Doch gerade für Analysezwecke ist eine möglichst vollständige Datenhistorie entscheidend. Welche Möglichkeiten gibt es also, personenbezogene Daten für Analysezwecke in Ihrem SAP BW zu nutzen und gleichzeitig Datenschutzverstöße zu vermeiden?

      Schutzmaßnahmen allein im Quellsystem nicht ausreichend

      So viel vorneweg: Es reicht nicht zwingend aus, wenn man sich allein auf die bereits im Quellsystem realisierten Maßnahmen wie die Implementierung von SAP ILM oder TOMs (Technisch Organisatorische Maßnahmen) verlässt. Denn diese Regeln werden nicht automatisch auf das BW übertragen. Vielmehr müssen die Maßnahmen, die in den Quellsystemen zum Schutz personenbezogener Daten umgesetzt wurden, auch auf die ins BW geladenen Daten übertragen werden. Insgesamt gibt es dafür drei Herangehensweisen:
       
      1.     Personenbezogene Daten gar nicht erst ins Business Warehouse laden,
      2.     personenbezogene Daten aus dem Business Warehouse vernichten
      3.     personenbezogene Daten im Business Warehouse entpersonalisieren.
       
      Welche Herangehensweise für Sie die beste ist, hängt auch davon ab, wo sich die personenbezogenen Daten in Ihren Systemen befinden. Und wie diese Daten wiederum in Ihrem Business Warehouse verwendet und kombiniert werden. Doch sicher ist: Vieles spricht für die Entpersonalisierung.

       

      DE_Downloads_Whitepaper_DSGVO-konformes SAP BW_PaperRahmen

      Mittel der Wahl: Entpersonalisierung

      Warum das so ist, welche Möglichkeiten es zur Entpersonalisierung gibt und wie sich diese technisch ganz einfach mit Natuvion ATHENA umsetzen lassen, erfahren Sie in unserem Whitepaper.

      Download Whitepaper

      Artikel und Neuigkeiten

      DE_Downloads_SuccessStory_AMAG

      Sep 13, 2023

      Erfolgreicher SAP S/4HANA...

      Die AMAG migriert zugekaufte Unternehmenseinheit mit der...

      Weiterlesen
      DE_Downloads_SuccessStory_LandkreisHarz

      Sep 6, 2023

      Gesundheitsamt goes RPA

      Die manuelle Meldung aller Coronafälle an das RKI ist im...

      Weiterlesen
      Natuvion übernimmt den Geschäftsbetrieb der slowakischen LL Consulting

      Sep 1, 2023

      Natuvion übernimmt den...

      Natuvion Slovakia übernimmt den Geschäftsbetrieb des...

      Weiterlesen
      Agil oder nicht agil? Das ist die Frage!

      Aug 30, 2023

      Agil oder nicht agil? Das...

      Agiles Projektmanagement gewinnt rasant an Bedeutung. Aber...

      Weiterlesen
      Fachkräftemangel

      Aug 22, 2023

      Dem Fachkräftemangel mit...

      Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre...

      Weiterlesen
      Erfolgsfaktoren im Projekt-Set-up: Wie fange ich am besten an?

      Jul 31, 2023

      Erfolgsfaktoren im...

      Sie haben ein Transformationsprojekt vor der Brust und...

      Weiterlesen
      Natuvion gibt Tipps für ein erfolgreiches Daten-Housekeeping

      Jul 11, 2023

      Natuvion gibt Tipps für ein...

      Die Steigerung der Datenqualität, das Sicherstellen und...

      Weiterlesen
      SAP Business by Design

      Jun 19, 2023

      SAP Business ByDesign auf...

      Die Cloud ist das angestrebte Ziel von SAP, weswegen seit...

      Weiterlesen

      Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Jetzt zum Newsletter anmelden!