We create CX Champions: Ein Gespräch mit Thilo Kerner von SYBIT
SYBIT, ein „Schwesterunternehmen“ der Natuvion, ist Spezialist für die Optimierung von Kundenbeziehungen auf digitalen Kanälen. Das CX-Beratungshaus...
1 Min. Lesezeit
Redaktionsteam : 21.7.2025
Kubota hat es geschafft, eine Testmigration kostengünstig und dennoch datenschutzkonform durchzuführen. Wie dem Unternehmen das mit DCS Migrate und DCS Protect gelungen ist, darüber berichtet Kai Szatkowski.
Wie viele andere SAP-Kunden ist Kubota aktuell auch dabei, seine Systeme auf SAP S/4HANA zu transformieren. Neben dem reinen Technologiewechsel werden hierbei auch inhaltliche Anpassungen vorgenommen. Zu jedem Transformationsprojekt gehören generell sehr viele intensive Testphasen. Dies ist unabhängig vom gewählten Ansatz. Ob Brownfield/System Conversion, Greenfield/New Implementation oder Allfield/Selective Data Transition, die funktionalen Tests nehmen einen erheblichen Anteil vom Projektbudget in Anspruch. Es gibt mehrere Ansätze, diesen Anteil zu minimieren und damit die Kosten zu reduzieren.
Neben einer Automatisierung vieler Testszenarien mittels DCS Migrate und der darin gebotenen technischen Testmöglichkeiten kann durch Near- oder Off-Shoring der Kostenblock weiter reduziert werden. Für viele Unternehmen, die ohnehin international vernetzt arbeiten, ist dieser Ansatz eine ganz natürliche Wahl. Allerdings ist hierbei der Datenschutz ein heikles Thema. Tester und Migration Consultants haben typischerweise erweiterte Berechtigungen und greifen mit mächtigen Werkzeugen auf Datenbankebene zu und haben so Zugriff auf sensible Daten.
Zum Schutz personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO und anderer sensibler Daten, wie Geschäftsgeheimnissen, können diese Testmigrationen mit entpersonalisierten Daten erfolgen. Hierbei kommt DCS Protect der Natuvion Data Conversion Suite zum Einsatz. DCS Protect schützt ganze SAP- und Non-SAP-Testsystemlandschaften im regulären Betrieb durch konsistente Entpersonalisierung – und das auch über Systemgrenzen hinweg. Im Rahmen von Testmigrationen eingesetzt ermöglicht es den datenschutzkonformen Einsatz von Shoring-Mitarbeitern bei den umfangreichen funktionalen Tests. Lediglich die Generalprobe und der spätere Go-live erfolgen mit Echtdaten. Testphasen können durchaus als eigenes Projekt im Gesamtprojekt gesehen werden. Mit DCS Migrate und DCS Protect ist der konforme Einsatz von Shoring-Mitarbeitern gewährleistet. Sensible Daten werden in jeder Testphase geschützt, und dennoch werden die Kosten für das Gesamtprojekt optimiert. Die beiden Natuvion Tools bieten die perfekte Kombination für erfolgreiche Transformationsprojekte.
Kubota ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Osaka und wurde 1890 gegründet. Es ist weltweit bekannt für Landtechnik, Baumaschinen und Industriemotoren. Mit rund 40.000 Mitarbeitenden ist Kubota in über 110 Ländern aktiv. In Deutschland produziert Kubota kompakte Baumaschinen und Traktoren. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige und technologische Lösungen für Landwirtschaft, Wasser- und Umweltmanagement.
SYBIT, ein „Schwesterunternehmen“ der Natuvion, ist Spezialist für die Optimierung von Kundenbeziehungen auf digitalen Kanälen. Das CX-Beratungshaus...
Walldorf, 22. Juli 2025 - In der neuesten repräsentativen Transformationsstudie von Natuvion und NTT Data Business Solutions bestätigt ein Großteil...
Kubota hat es geschafft, eine Testmigration kostengünstig und dennoch datenschutzkonform durchzuführen. Wie dem Unternehmen das mit DCS Migrate und ...