Stryker setzt auf die Natuvion DCS beim Umzug auf SAP S/4HANA
Für das weltweit führende Unternehmen im Bereich Medizintechnologie stand dieModernisierung der Systeme und der Umzug auf SAP S/4HANA an. Unter...
2 Min. Lesezeit
Charlotte Reynaud : 17.11.2025
Für das weltweit führende Unternehmen im Bereich Medizintechnologie stand die
Modernisierung der Systeme und der Umzug auf SAP S/4HANA an. Unter Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen wurden die Daten umgezogen. Einen Einblick in das Transformationsprojekt gibt Charlotte Reynaud.
Als führender Konzern im Bereich der Medizintechnologie steht Stryker vor spezifischen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Datenqualität und die Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen. Eine hohe Datenqualität ist unerlässlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit der medizinischen Geräte und Dienstleistungen zu gewährleisten.
Fehlerhafte oder unvollständige Daten könnten schwerwiegende Folgen für die Patientenversorgung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften haben.
Das Stryker Release 7 Transformationsprojekt ist ein umfassendes Vorhaben, das darauf abzielt, die digitale Infrastruktur des Unternehmens zu modernisieren und zu optimieren. Stryker hat sich zum Ziel gesetzt, seine Datenmigration von mehreren Quellsystemen (SAP, Non-SAP) zu einem einheitlichen SAP S/4HANA-System (plus weitere Zielsysteme) durchzuführen. Dabei wird das Tool DCS Migrate eingesetzt, um eine reibungslose und effiziente Transformation zu gewährleisten.

Das Transformationsprojekt von Stryker begann mit der Notwendigkeit, veraltete Systeme zu ersetzen und die Datenintegrität zu sichern. Die Hauptanforderungen des Projekts umfassen die Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellsystemen, die Implementierung eines neuen SAP S/4HANA-Systems und die Minimierung von Geschäftsunterbrechungen während der Migration.
Zwei zentrale Aspekte des Transformationsprojekts sind die Validierung und das Reporting während der verschiedenen Phasen der Transformation. Diese Prozesse sind besonders wichtig für Stryker als Health-Technology-Konzern, da sie sicherstellen, dass höchste Datenqualität während der gesamten Transformation gewährleistet ist. Die Validierung umfasst die Überprüfung der Datenintegrität vor, während und nach der Migration, um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen oder verfälscht werden. Das Reporting ermöglicht es, den Fortschritt des Projekts zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

DCS Migrate wurde als die beste Lösung für das Stryker Release 7 Projekt ausgewählt, da sie eine vollständige Extract-, Transform- und Load (ETL)-Plattform bietet, die speziell für große Datenmengen ausgelegt ist. DCS Migrate automatisiert viele der arbeitsintensiven und komplexen Aufgaben der Datenmigration und stellt sicher, dass die Datenintegrität & -qualität während des gesamten Prozesses gewahrt bleibt, während die Laufzeit auf ein Minimum reduziert wird. Darüber hinaus bietet die Natuvion Data Conversion Suite integrierte Datenqualitätsmanagement Funktionen, die die Validierung und das Reporting unterstützen und somit die höchsten Standards der Datenqualität gewährleisten.
Stryker ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnologie und bietet innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen MedSurg, Neurotechnologie und Orthopädie an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Portage, Michigan, und beschäftigt weltweit über 27.000 Mitarbeiter. Stryker ist bekannt für seine kontinuierliche Innovationskraft und hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsversorgung durch fortschrittliche Technologien und Lösungen zu verbessern.
Für das weltweit führende Unternehmen im Bereich Medizintechnologie stand dieModernisierung der Systeme und der Umzug auf SAP S/4HANA an. Unter...
Das Thema Digitalisierung im Public-Sektor ist oftmals ein zähes Thema und in vielen Verwaltungen noch nicht zufriedenstellend angekommen. Wie...
In einem herausfordernden und spannenden Projekt konnte das Tool DCS Retire erfolgreich bei unserem Kunden Radio Frequency Systems GmbH implementiert...