DE

      Home > Newsroom > Agil Oder Nicht Agil

      Agil oder nicht agil? Das ist die Frage!

      de-blog-agil-oder-nicht-agil-1200x550

      Waren es im Jahr 2012 noch 78% der Unternehmen, die agile Methoden und Vorgehensweisen einsetzten, so waren es im Jahre 2020 bereits 91%, die auf Agilität setzten (Studie „Status Quo (Scaled) Agile“, HS Koblenz). Doch ist der Einsatz von agilen Vorgehensweisen mit dem Gießkannenprinzip nicht immer sinnvoll. Um das Risiko des Scheiterns von Anfang an zu reduzieren, helfen ein paar wenige Fragestellungen bei der Entscheidung, ob Sie Ihr Projekt agil oder nicht agil gestalten sollten.

      1. Wie komplex wird mein Projekt? Kenne ich das Was und das Wie?

      de-blog-agil-oder-nicht-agil-stacey-matrixAgile Frameworks sind für komplexe Umgebungen gebaut und fühlen sich dort am wohlsten. Deshalb sollten Sie sich zu Anfang jedes Projekts fragen, ob Sie Ihre Anforderungen von Anfang bis Ende genau bestimmen und Ihre Abhängigkeiten überblicken können. Lautet die Antwort auf diese Frage Ja, und Sie wissen auch, wie diese Anforderungen technologisch umgesetzt werden können, dann ist die Agilität nichts für Ihr Projekt. Ist die Antwort auf die Frage jedoch Nein, und Sie sind sich auch bei der Technologie nicht sicher, dann sind die agilen Frameworks genau das Richtige für Sie. Zum Check kann auch die nebenstehende Stacy-Matrix herangezogen werden.

      2. Sind die Prozesse bereit für agiles Vorgehen?

      Eine weitere Frage, die zu Beginn geklärt werden sollte, ist, ob die Prozesse und Regularien auf beiden Seiten des Projekts für agile Vorgehen geeignet sind. Jedes Projektteam kann einen Scrum Flow durchlaufen mit allen Events, Rollen, Artefakten und Commitments. Wenn aber das Umfeld des Projekts durch starres Festhalten an der „alten Welt“ echte Agilität blockiert, wird es schnell zu Reibereien kommen. Prüfen Sie deshalb vor dem Start Ihres Projekts, ob das Umfeld bereit ist, die Regularien und Grundsätze der agilen Vorgehensweisen zu akzeptieren. Ist die Antwort Nein, dann sind rein agile Vorgehen nichts für Ihr Projekt. Gestalten Sie Ihr Projekt in dieser Situation lieber hybrid, indem Sie eine klassische Basis beibehalten und dazu agile Elemente wie ein Kanban-Board einsetzen.

      3. Wissen alle Beteiligten, was Agilität bedeutet und wie agile Frameworks „funktionieren“?

      Last but not least sollten Sie sich fragen, ob alle am Projekt beteiligten Personen entsprechend „enabled“ sind. Dazu gehört mehr, als einfach nur zu wissen, wie Scrum abläuft. Vielmehr ist es wichtig, dass alle Beteiligten das mit der Agilität verbundene Werte- und Prinzipiengerüst verstanden und akzeptiert haben und es in ihrem Handeln umsetzen. Die Grundlage dafür kann durch eine Agile-Basisschulung in Kombination mit einem ausführlichen Kick-off-Workshop gelegt werden.

      Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Entscheidungsfindung?
      Unsere Experten beraten Sie gerne beim Aufsetzen Ihrer Projekte. Wir treffen gemeinsam mit Ihnen die Entscheidung, ob ein agiles Vorgehen zu Ihnen passt oder nicht. Wir schulen Ihre Projektmitarbeiter und begleiten Sie auch in der Durchführung Ihrer Projekte mit unseren Beratern und Coaches. Kommen Sie auf uns zu!


      DE_Downloads_SuccessStory_EnBW_ODR_PaperRahmen

      Professionelles Projektmanagement in der Praxis

      Als die EnBW entschied, ihr ERP-System auf SAP S/4HANA zu transformieren, setzte sie auf professionelle Projektmanagement-Unterstützung von Natuvion. Welche entscheidende Rolle die Expertise unserer Projektmanager für das Projekte spielte, lesen Sie in unserer Success Story.

      Download

      Artikel und Neuigkeiten

      nVision Ausgabe 4

      Nov 24, 2023

      nVision - Das Magazin rund...

      nVision Ausgabe 4 ist da! Die neue Ausgabe unseres Magazins...

      Weiterlesen
      Natuvion und adesso orange vertiefen ihre Partnerschaft

      Nov 15, 2023

      Natuvion und adesso orange...

      adesso orange setzt bei der SAP-Transformation auf den...

      Weiterlesen
      DE_Downloads_SuccessStory_DortmunderStadtwerke-rku.it

      Okt 27, 2023

      Mit dem Natuvion DCS...

      Die Dortmunder Stadtwerke inklusive der Dortmunder Energie-...

      Weiterlesen
      DE_Downloads_SuccessStory_ENGIE

      Okt 25, 2023

      ENGIE migriert erfolgreich...

      ENGIE migriert mit der Unterstützung von Natuvion...

      Weiterlesen

      Okt 23, 2023

      "In zu vielen Unternehmen...

      Unternehmen, die alle Bereiche des Change Managements in...

      Weiterlesen
      DE_Downloads_SuccessStory_AMAG

      Sep 13, 2023

      Erfolgreicher SAP S/4HANA...

      Die AMAG migriert zugekaufte Unternehmenseinheit mit der...

      Weiterlesen
      DE_Downloads_SuccessStory_LandkreisHarz

      Sep 6, 2023

      Gesundheitsamt goes RPA

      Die manuelle Meldung aller Coronafälle an das RKI ist im...

      Weiterlesen
      Natuvion übernimmt den Geschäftsbetrieb der slowakischen LL Consulting

      Sep 1, 2023

      Natuvion übernimmt den...

      Natuvion Slovakia übernimmt den Geschäftsbetrieb des...

      Weiterlesen

      Keine Neuigkeiten mehr verpassen?
      Jetzt zum Newsletter anmelden!