Der Digital Blueprint im SAP Business Transformation Center
Die Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA ist weit mehr als reines Datenverschieben – sie erfordert ein tiefes Verständnis der bestehenden Daten....
1 Min. Lesezeit
Karin Bäumler : 21.10.2025
Die Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA ist weit mehr als reines Datenverschieben – sie erfordert ein tiefes Verständnis der bestehenden Daten. Genau hier setzt der Digital Blueprint des SAP Business Transformation Center (BTC) an. Was ihn besonders macht, erklärt Karin Bäumler.
Der Digital Blueprint bildet das Kernstück der Analysephase einer Transformation und
schafft die notwendige Transparenz, um eine fundierte und zielgerichtete Transformation zu ermöglichen.
Der Digital Blueprint ist weit mehr als ein statischer Bericht. Er kombiniert Daten aus dem SAP Readiness Check mit Ergebnissen eines Systemscans, der direkt auf das Quellsystem zugreift. Diese Kombination liefert eine umfassende Übersicht über:
Durch diese detaillierte Analyse erkennen Unternehmen nicht nur, welche Daten wirklich geschäftskritisch sind, sondern können auch unnötige Altdaten identifizieren und gezielt ausschließen. Dies reduziert nicht nur das Migrationsvolumen, sondern optimiert auch die Performance des neuen Systems.
Der große Vorteil des Digital Blueprint liegt in seiner Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Automatisierte Scans liefern objektive Erkenntnisse, die in interaktiven Dashboards visualisiert werden. So können Fachbereiche und IT gemeinsam den Migrationsumfang definieren – transparent, nachvollziehbar und ohne manuelle Excel-Auswertungen. Im Digital Blueprint können die für die Migration relevanten Buchungskreise und Geschäftsjahre so definiert werden.
Nach Abschluss der Analysephase ist der Weg zur Migration nahtlos integriert. Der
Digital Blueprint dient als Grundlage für die Erstellung von Transformationsmodellen, die den Wechsel zu SAP S/4HANA automatisieren und standardisieren. Dabei werden definierte Filter und Regeln genutzt, um die Daten effizient zu transformieren.
Der Digital Blueprint ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen SAP S/4HANA-Transformation. Er sorgt für maximale Transparenz in der Analysephase und schafft die Basis für eine automatisierte, standardisierte und risikoarme Migration. Unternehmen erhalten nicht nur Kontrolle über ihre Daten, sondern auch die Gewissheit, dass sie genau die richtigen Entscheidungen für ihre digitale Zukunft treffen.
Die Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA ist weit mehr als reines Datenverschieben – sie erfordert ein tiefes Verständnis der bestehenden Daten....
Die Gefahr von Cyberangriffen ist nach wie vor sehr hoch. Wie Unternehmenden wachsenden Bedrohungen und den neuen gesetzlichen Anforderungen (wie...
Das Projekt SAP S/4HANA-Umstellung für die Burgenland AG erfolgte im Oktober 2024. Ein Großprojekt, das Unternehmen vor einige Herausforderungen...