SAP S/4HANA-Migration: Die Automobilindustrie im Wandel
Derzeit ist die Umstellung auf SAP S/4HANA einer der Hauptgründe für Transformationsprojekte. Die Unternehmen in der Automobilbranche handeln hierbei...
2 Min. Lesezeit
Gerrit Weingartner : 11.8.2025
Die Einführung von SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen herausfordernd: Ältere Systeme, insbesondere selbst entwickelte Anwendungen, müssen abgeschaltet werden. Eine entscheidende Frage dabei ist: Was geschieht mit den historischen Daten? Hier setzt DCS Retire an – eine kosteneffiziente Alternative zu etablierten Anbietern wie SAP oder IBM.
Eine Herausforderung sind die Kosten der Altsysteme. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Altdaten in bestehenden Systemen als Sichtsysteme zu belassen, bis die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Doch diese Entscheidung birgt hohe Kosten. Lizenzgebühren, leistungsstarke Datenbanken und Infrastruktur machen diese Variante teuer. Vor diesem Hintergrund wird die Migration von Altdaten in andere Systeme nahezu immer von wirtschaftlichen Überlegungen getrieben. Genau hier bietet DCS Retire eine attraktive Alternative.
Besonders interessant ist DCS Retire für große Unternehmen mit einer Vielzahl von Ablagen und Systemen, darunter:
Durch den Einsatz von DCS Retire können Unternehmen die Kosten signifikant reduzieren, indem sie die Daten aus den Altsystemen effizient und DSGVO-konform übertragen.
Für die Migration der Daten empfiehlt sich eine Vollentladung – ausgenommen Systemtabellen und Tabellen mit temporären Daten. Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile:
Die Datenübertragung erfolgt mithilfe des Migrationstools DCS Migrate. Ein anschauliches Bild für den Prozess bietet der Skilanglauf: So wie ein Loipenspurgerät den optimalen Weg durch den Schnee vorgibt, definiert DCS Migrate die Struktur für die Migration der Daten. Ob SAP- oder Non-SAP-Systeme – DCS Migrate stellt sicher, dass die Daten zielgerichtet und fehlerfrei in DCS Retire gelangen.
Ein weiterer Vorteil von DCS Retire liegt in den Synergien, die durch die gleichzeitige Stilllegung mehrerer Systeme entstehen:
DCS Retire bietet Unternehmen eine effiziente und kostengünstige Lösung zur Stilllegung von Altsystemen. Durch den Einsatz modernster Tools wie DCS Migrate können SAP- und Non-SAP-Daten gleichermaßen migriert werden. Besonders große Unternehmen mit zahlreichen Systemen profitieren von den Synergien, die bei der Stilllegung mehrerer Systeme entstehen. Mit einem durchdachten Ansatz, der Kosten, Zeit und Vollständigkeit der Daten berücksichtigt, bietet DCS Retire eine zukunftssichere Lösung – und legt so den Grundstein für eine reibungslose Transformation nach SAP S/4HANA.
Derzeit ist die Umstellung auf SAP S/4HANA einer der Hauptgründe für Transformationsprojekte. Die Unternehmen in der Automobilbranche handeln hierbei...
Jeder, der schon einmal an einem SAP-Transformationsprogramm beteiligt war – egal, ob es sich um eine SAP S/4HANA-Implementierung, eine Ausgliederung...
Walldorf, 2. September 2025 – In der aktuellen Transformationsstudie 2025 untersuchten Natuvion und NTT Data Business Solutions bei weltweit über 900...