Skip to the main content.

Kunden & Partner

1 Min. Lesezeit

Was tun mit dem Altsystem und wohin mit den Daten?

Systemstilllegung DCS Retire
Was tun mit dem Altsystem und wohin mit den Daten?

Die Situation ist altbekannt: IT-Systeme wachsen und gedeihen, der Nutzer ist Jäger und Sammler von Daten. Irgendwann muss man sich unweigerlich dem technischen Fortschritt stellen und Abschied nehmen von seinem System. Eine Systemtransformation steht an. Aber wohin dann mit den Daten, was tun mit dem Altsystem? Ganz einfach: DCS Retire. Was genau DCS Retire kann, das stellt Ihnen Gerrit Weingartner, Product Enabler DCS Retire, vor.

 

Bei einer Transformation oder einem Carve-out konzentriert man sich ganz natürlich auf die Aufgabe, seine Daten in das neue System zu transferieren. Der Gedanke an den Umgang mit den Altsystemen tritt unter Umständen an die zweite Stelle. Wenn sich das Konfetti nach der erfolgreichen Transformation gelegt hat, stolpert manch einer darüber, dass es das Altsystem noch gibt und die Daten hier auch noch einer Behandlung unterzogen werden wollen. Plötzlich stellen sich Fragen wie „Löschen vs. Archivieren?“ oder „Weiterbetrieb vs. Stilllegung“. Auch die Kostenfrage rückt wieder in den Vordergrund.

Löschen vs. Archivieren

Die erste Frage, die sich in dieser Situation stellt, ist, ob ich die Daten noch benötige. Die Beachtung gesetzlicher Fristen in Bezug auf Aufbewahrung und Löschung ist hier zwingend geboten. Eine Löschung ist also in vielen Fällen nicht das Mittel der Wahl. Wenn ich die Daten also noch benötige, wo verbleiben sie dann? Möchte ich die Kosten für den parallelen Betrieb des Altsystems in Kauf nehmen, um die Daten in einem eingeschränkten Zugriff vorzuhalten? Wenn nicht, wohin mit den Daten, um kostengünstig und einfach meiner Verpflichtung nachzukommen? Aus einer Frage entstehen viele weitere.



Die Antwort: DCS Retire

Der DCS Retire bietet das Mittel, eine Systemstilllegung einfach und kostengünstig durchzuführen. Die aufbewahrungspflichtigen Daten werden eins zu eins in eine sichere Clouddatenbank transferiert, welche den vollen Zugriff für einen vorgegebenen Mitarbeiterkreis ermöglicht. Das intuitive Web-Frontend ermöglicht einen schnellen und komfortablen Zugriff auf die Daten, falls dies nötig sein sollte. Unser breiter, ständig wachsender Katalog an Standard-Views, welche an Standard-SAP-Transaktionen angelegt sind, verfeinert und vereinfacht die Abfrage der Daten zusätzlich. Für Ihre spezielle Anforderung ist noch keine View vorhanden? Kein Problem! Wir erarbeiten diese gerne mit Ihnen zusammen, und als technikaffinen Kunden versetzen wir Sie auch in die Lage, eigene Views zu erstellen. Zu diesem Zweck liefern wir einen View Editor im Low-Code-Ansatz gleich mit. Zusätzliche Funktionalitäten ermöglichen zum Beispiel kontinuierliche Löschläufe, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Unser standardisiertes Projektvorgehen und unser attraktives Lizenzmodell ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Umsetzung im Projekt. Unterstützt durch unser DCS Retire Assessment, erarbeiten wir mit Ihnen den individuellen Scope und den Inhalt Ihres DCS Retire Projekts.

Stammdaten richtig managen mit der Messkonzeptverwaltung

Stammdaten richtig managen mit der Messkonzeptverwaltung

Bei der Transformation auf SAP S/4HANA Utilities bietet die Messkonzeptverwaltung die perfekte Chance, Prozesse zu automatisieren. Über Architektur,...

Weiterlesen
Die Transformationsstudie 2025

Die Transformationsstudie 2025

Welche Herausforderungen haben die Befragten im Rahmen ihrer Transformation überrascht? Was würden sie heute anders machen? Wurden die gesetzten...

Weiterlesen
SAP IS-H. Und jetzt?

SAP IS-H. Und jetzt?

Knapp 2,5 Jahre nach der Abkündigung der Branchenlösung SAP IS-H suchen deutsche Krankenhäuser immer noch nach einer leistungsfähigen und...

Weiterlesen