
Data Identification & Clustering
Migration
Transformation
Quality & Integrity
Platform Integration
Data Privacy & Security
Simulation & Automation
Retention & Retirement
Governance & Support
Process Excellence
München/Walldorf. Thüga und Natuvion starten gemeinsam eine Plattformlösung für Prozessautomatisierung. Die neue Gesellschaft Natuvion Digital modelliert und vermarktet Software-Roboter für die automatisierte Bearbeitung von Geschäftsprozessen über eine zentrale IT-Infrastruktur – kurz Plattformlösung Robotics.
Zum 1. April 2019 hat die Natuvion GmbH, Walldorf, die Natuvion Digital GmbH gegründet. Die Thüga Aktiengesellschaft, München, ist strategischer Partner der Betreibergesellschaft für Robotics-Anwendungen. Das IT-Beratungsunternehmen und das Thüga-Netzwerk kommunaler Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft möchten gemeinsam neue Roboter für die Prozessautomatisierung modellieren und in der Energiebranche vermarkten. Die Lösungen reichen vom Angebot des reinen Plattformbetriebs über standardisierte Roboter bis hin zu individuellen Umsetzungen.
„Robotics ist ein wichtiger Hebel, um Prozesse im Kerngeschäft der Energiewirtschaft effizienter zu machen”, sagt Dr. Matthias Cord, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft. „Mit Natuvion Digital können wir Robotics-Lösungen, die unser Thüga-Kompetenzcenter Digitalisierung & Kaufmännische Beratung mit Partnerunternehmen der Thüga-Gruppe entwickelt hat, in eine noch größere Verbreitung bringen.”
Durch Robotics wird die menschliche Interaktion mit Benutzerschnittstellen von Softwaresystemen nachgeahmt. Software-Roboter übernehmen dabei die Rollen der Anwender. Monotone Aufgaben werden automatisiert. Der Prozessaufwand kann um bis zu 90 Prozent gesenkt und Kapazitäten für anspruchsvollere Aufgaben geschaffen werden.
Partner, die bereits in die Entwicklung und Pilotprojekte eingebunden waren, werden auch mit Natuvion Digital eng zusammenarbeiten und die Umsetzung von Robotics-Lösungen bei neuen Kunden durch ihre Expertise und Erfahrung unterstützen. Neben der Thüga zählen die E-MAKS, die Visconto und die Thüga Energienetze dazu. Sie haben bereits mit einigen Pilotanwendungen in den Fachbereichen Netzabrechnung, Kundenservice, Finanzbuchhaltung und Abrechnungsmanagement erfolgreich das Potenzial von Robotics nachgewiesen. Die Unternehmensberatung accenture wird als Inkubator die Natuvion Digital inhaltlich und strategisch beraten.
„Natuvion verfügt über umfassendes SAP®-Know-how, Thüga hat anwendungsorientierte Robotics-Lösungen entwickelt. Um diese schneller zu skalieren, haben wir beides in Natuvion Digital zusammengeführt”, erläutert Jesko Schultes. Er wird von der Thüga in die Geschäftsführung von Natuvion Digital wechseln, wo er das operative Geschäft sowie das Projektmanagement leitet, aber auch die Strategie- und Unternehmensentwicklung sowie das Business Development verantwortet.
Gemeinsam mit Jesko Schultes wird Holger Strotmann an der Spitze von Natuvion Digital stehen. Strotmann ist in der Geschäftsführung neben Schultes für die Strategie- und Unternehmensentwicklung verantwortlich. Er ist auch Gründer und Geschäftsführer der Natuvion GmbH und wird sein umfassendes IT-Know-how sowie seine langjährige Projekterfahrung in der Prozessautomatisierung einbringen. „Das Thema Robotic Process Automation gewinnt branchenübergreifend zunehmend an Bedeutung“, so Strotmann. „Mit der Gründung von Natuvion Digital haben wir die idealen Voraussetzungen geschaffen, um unsere Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft professionell zu begleiten.“
Jul 1, 2022
Schnell und reibungslos energiewirtschaftliche Prozesse und...
WeiterlesenJun 7, 2022
Warum ist gutes Projektmanagement so wichtig? Ganz einfach....
WeiterlesenMai 18, 2022
Mit SAP Master Data Governance (MDG) bietet SAP eine...
WeiterlesenMai 12, 2022
Sprint-Board, Story-Points oder Burndown-Chart sagt Ihnen...
WeiterlesenApr 20, 2022
Vattenfall macht ihre SAP Systeme DSGVO-konform – mithilfe...
WeiterlesenApr 7, 2022
Die Transformation ihrer bestehenden SAP Systeme auf die...
WeiterlesenApr 6, 2022
schweizstrom migriert seine Daten erfolgreich in powercloud...
WeiterlesenMär 16, 2022
Die EnBW ODR verlässt sich beim Projektmanagement ihres SAP...
Weiterlesen